TAPPI T816

Testmaterialien: Für TAPPI T816 sind Wellpappe- oder Vollfaserplattenproben erforderlich. Die Testmaterialien müssen sauber, flach und frei von Verunreinigungen sein, die die Reibungsmessungen beeinträchtigen könnten. Normalerweise wird die Faserplatte vor dem Test auf eine Standardtemperatur und -feuchtigkeit konditioniert.
Testverfahren: Der Test wird durchgeführt, indem eine Faserplattenprobe auf eine horizontale Ebene gelegt wird. Ein Standardschlitten mit einem bekannten Gewicht wird dann über die Oberfläche gezogen und die zum Bewegen des Schlittens erforderliche Kraft gemessen. Dies geschieht mithilfe eines Kraftmessgeräts oder eines anderen geeigneten Geräts, um den statischen Reibungskoeffizienten zwischen den Faserplattenoberflächen zu bestimmen.
Interpretation der Testergebnisse: Der statische Reibungskoeffizient (μ) wird berechnet, indem die zum Einleiten der Bewegung erforderliche Kraft durch das Gewicht des Schlittens geteilt wird. Ein höherer Wert weist auf eine stärkere Reibung hin, die die Handhabungs- und Stapeleigenschaften der Faserplatte beeinträchtigen kann. Die Ergebnisse werden mit Industriestandards verglichen, um die Materialleistung zu bewerten.

Es werden alle 2-Ergebnisse angezeigt.

de_DEDE
Nach oben scrollen

Kostenloses Angebot und Vorgehensweise erhalten?

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.